Offener Lesekreis

Die Ukrainerin

von Josef Winkler

Termine/Angebote

Njetotschka Iljaschenko erzählt ihre Geschichte.

Nach einem längeren Aufenthalt in Wien zog sich Josef Winkler im Jahre 1981 auf einen Bauernhof in Kärnten zurück, um seinen Roman Muttersprache zu beenden. Dort fand er Quartier bei der Familie der Bergbäuerin Njetotschka Wassiljewna Iljaschenko, einer im März 1943 von Hitlers Schergen verschleppten Ukrainerin ‒ die ihm über ein Jahr lang ihre Lebensgeschichte erzählte.

Die Bäuerin berichtet dem Autor vom Leben ihrer verzweifelt um die Existenz der Familie ringenden Mutter am Ufer des Dnjepr und von ihrer eigenen Kindheit während der Zeit der Kollektivierung und Hungersnot (Holodomor) im Dorf Dobenka, das später vom Stausee von Krementschug überflutet wurde. Sie erzählt von ihrer gewaltsamen Verschleppung aus der Ukraine zur Zwangsarbeit nach Kärnten, und sie berichtet von ihrem ersten Jahr auf dem Kärntner Bergbauernhof.

Der Band erscheint mit einem Nachwort von Josef Winklers französischem Übersetzer Bernard Banoun sowie erstmals mit Briefen, die Hapka Davidowna Iljaschenko aus der Ukraine an ihre Tochter Njetotschka in Kärnten schrieb.

»Die Anschaulichkeit dieser dokumentarischen Lebensbeschreibung lässt sich literarisch kaum übertreffen.« (Cora Stephan, Die Weltwoche)

Quelle: www.suhrkamp.de

Über den Autor: Josef Winkler wurde am 3. März 1953 in Kamering bei Paternion in Kärnten geboren. 2008 erhielt er den Georg-Büchner-Preis. Quelle: www.suhrkamp.de

Zur Angebotsseite des Offenen Lesekreis

OrtHospizverein Konstanz
Talgartenstraße 2
78462 Konstanz
DatumMittwoch 16.04.2025
Zeit19:00 – 20:30
KostenEintritt frei, über Spenden zur Kostendeckung freuen wir uns sehr.
Kurzinfo zum BuchJosef Winkler
Die Ukrainerin
Suhrkamp Verlag AG
Erschienen am 18.07.2022
332 Seiten
ISBN: 978-3-518-47234-7

Allgemeine Infos oder Fragen
+49 (0)7531 69138-0
Kontaktformular