
Barbara Bleisch, Foto: © Mirjam Kluka
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Konstanz.
Das Leben vom Ende her zu denken, ist in der Hospizbewegung gängige Praxis.
In diesem Sinne interpretiert auch Barbara Bleisch die Mitte des Lebens als Chance, weil wir dann radikaler als in früheren Jahren mit unserer Endlichkeit konfrontiert werden und dadurch eine größere Intensität und Wertschätzung des Erlebten erfahren.
Barbara Bleisch setzt der Midlifecrisis vielschichtige philosophische Reflexionen entgegen und zeigt die Lebensmitte als Möglichkeit, das eigene Leben zu gestalten. Das Krisenhafte wird dabei nicht verdrängt, denn „Krisen sind Kipppunkte, die wesentliche Dinge zur Klarheit bringen, im Guten wie im Schlechten.“
Wer sich die Fähigkeit zu staunen bewahrt, wird sich auch mit Falten und Knieproblemen lebendig fühlen und die Freiheit und Fülle genießen, die einem die Mitte des Lebens bieten kann.
Barbara Bleisch, Schweizer Philosophin, Moderatorin (Sternstunde Philosophie), Autorin, Herausgeberin und freie Journalistin
Judith Zwick studierte Literaturwissenschaft, moderiert Kulturveranstaltungen und konzipiert RÄUME für Literatur, Kunst und Wissenschaft
Das Gespräch zwischen Barbara Bleisch und Judith Zwick ist der ist Teil der Reihe “Endlich”:
Gespräche über Leben, Tod und Literatur (eine Kooperation zw. Hospizverein Konstanz und Stadtbibliothek Konstanz)
Datum | Donnerstag, 10.04.2025 |
Uhrzeit | 19.30 Uhr |
Ort | Kulturzentrum am Münster Wolkenstein-Saal Wessenbergstr. 43, Konstanz |
Kosten und Anmeldung | Eintritt frei, über Spenden zur Kostendeckung freuen wir uns. Eine Anmeldung weder erforderlich noch möglich. |
Allgemeine Infos oder Fragen
+49 (0)7531 69138-0
Kontaktformular