
Wir alle erleben, dass ein Mensch in unserem Umfeld auf das Ende seines Lebens zugeht, sei es ein älterer Angehöriger, eine schwer kranke Kollegin oder ein sterbender Freund. Doch was passiert beim Sterben und was können wir als Mitmenschen tun?
Gerade am Lebensende sind wir aufeinander angewiesen, können füreinander da sein und Hilfe leisten – auch als Laien. Ähnlich wie Erste-Hilfe-Kurse Handlungssicherheit bei Notfällen vermitteln, möchten wir als Hospizverein Konstanz mit unseren KURSEN IN LETZTER HILFE Menschen dazu ermutigen, sich ihren schwerkranken und sterbenden Mitmenschen zuzuwenden.
In dem halbtätgigen Kurs vermitteln wir kompakt und anschaulich grundlegendes Wissen im Umgang mit sterbenden Menschen.
Unsere Kursinhalte:
- Was passiert, wenn ein Mensch stirbt?
- Welche körperlichen, psychischen und sozialen Bedürfnisse haben Menschen in der letzten Lebensphase?
- Wo erhalten wir professionelle Unterstützung?
- Wie können wir uns auf unser eigenes Lebensende vorbereiten?
- Auf welche Weisen kann Abschied nehmen gelingen?
- Wie gelingt mir Selbstfürsorge als Helfer*in/Begleiter*in?
Nächster Termin | Sa 15. November 2025 Kurs ist ausgebucht. Nächster Termin 2026 (s.u.) |
Termin 2026 | Sa 14. März 2026 |
Zeit | 10.00 – 16.00 Uhr inkl. Mittagspause |
Ort | Hospizverein Konstanz, Talgartenstr. 2, Konstanz |
Anmeldung* | Mail: hospiz@hospiz-konstanz.de oder Telefon: 07531 69138-0 Ab einer Teilnehmerzahl von acht Personen findet der Kurs statt. |
Kosten | 30,00 Euro |
Flyer zum Download | ![]() |
Mehr wissen | Diese Kurse sind Teil des Projektes LETZTE HILFE, das u. a. von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin ausgezeichnet wurde. LETZTE HILFE unterhält eine eigene Webseite . ![]() |
*Hinweise zur Anmeldung:
Bitte nennen Sie uns bei Ihrer Anmeldung Ihre Postanschrift, Ihre Mailadresse und idealerweise auch eine Telefonnummer (für evtl. Rückfragen). Sie erhalten nach der Anmeldung die Rechnung über die Kursgebühr. Mit Zahlung der Gebühr ist Ihnen Ihr Platz sicher. Sollte der Kurs nicht stattfinden oder Sie rechtzeitig zurücktreten, erstatten wir die Gebühr unkompliziert zurück.
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale: 07531 69138-0. Vielen Dank.
Anmeldung und allgemeine Fragen
+49 (0)7531 69138-0
Kontaktformular
Diese Broschüren zum Thema haben wir für Sie aufgelegt: